Wir lernen mit Herz, Hand und Verstand.
Die Volksschule Marienberg steht für ein herzliches Miteinander, für Inklusion und Offenheit.
Unser Ziel ist es, Freude am Lernen durch das haptische Begreifen und die konkrete Auseinandersetzung mit unseren Materialien zu fördern.
Wir denken gerne auch mal um die Ecke und setzen uns füreinander ein.
Wir sind eine Kleinschule mit vier jahrgangsgemischten Klassen, in der alle 10 bis 14-Jährigen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Entwicklungsständen ihren Platz finden.
Wir ermöglichen individuelles Lernen durch offene Lernformen und fördern die Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit unserer Schüler:innen, um sie bestmöglich auf den weiteren Ausbildungsweg vorzubereiten.
Diese Ausbildungswege bieten wir in der Sekundarstufe II ab 14 Jahren an.
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW)
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe (AUL)
Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW)
Vorläufige Aufnahme:
Nach der Anmeldung an der Erstwunschschule (17.–28. Februar) werden die Aufnahmebewerberinnen aufgrund der Noten in der Schulnachricht gereiht. Ab Mittwoch, den 12. März 2025 wird ein Schulplatz vorläufig zugewiesen und die Mitteilung per Post versandt.
Aufnahmeprüfungen:
Sind die Voraussetzungen im Jahreszeugnis der Schülerinnen aus der Mittelschule für eine Aufnahme nicht erfüllt (Gegenstände Deutsch, Mathematik und Englisch), so ist im jeweiligen Gegenstand eine Aufnahmeprüfung abzulegen. Die Anmeldung für die Aufnahmeprüfung erfolgt bis Montag, 30. Juni 2025 – 14:00 Uhr (per Email an hlw.marienberg.sekretariat@cnv.at )
Die Aufnahmeprüfungen finden am 1. oder 2. Juli 2025 statt.
Abgabe des Jahreszeugnisses:
Freitag, 04.07.2025 von 8:30 bis 16:00 Uhr und Montag, 07.07.2025 von 8.00 bis 16:00 Uhr im Sekretariat der Schule. Das Originalzeugnis verbleibt bis Schuljahresbeginn an der Schule.
Am Freitag, den 04.07.2025 ist auch die Anprobe der Kochkleidung für den Unterricht in Küchen- und Restaurantmanagement vor Ort an der Schule möglich.
| veröffentlicht am: 28.02.2025
Mittelschule veröffentlicht am: 23.04.2025
Im Zuge des KIG Unterrichts führte Christa Bohle die Saphir- und Rubinklasse durch die aktuelle Ausstellung im KUB. Wir durften in die Traum- und Lebenswelt dieser eindrucksvollen Künstlerpersönlichkeit eintauchen und wurden dazu angeregt über unser eigenes Leben nachzudenken. Dafür gab es sogar einen eigens vorgesehen Raum, der viel Zeit zum Verweilen bietet. Auch die Schmetterlinge […]
Mittelschule veröffentlicht am: 23.04.2025
Am vergangenen Mittwoch hieß es für unsere 6. und 7. Stüfler:innen: raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Berufsleben! Im Rahmen des Projekts up2work hatten Jugendliche die Möglichkeit, einen spannenden Nachmittag lang hinter die Kulissen verschiedener Betriebe in der Region zu blicken. Die Schüler:innen wurden über zentrale Tätigkeiten unterschiedlichster Berufe informiert und konnten viele Eindrücke aus […]
HLW veröffentlicht am: 23.04.2025
Am Dienstag, den 22. April präsentierten bei der schulinternen Ausscheidung für den BEST PRACTICE AWARD vier ausgewählte Diplomarbeitsteams aus den drei Maturaklassen ihre Diplomarbeiten. Das Siegerteam an diesem Abend qualifizierte sich für die Teilnahme am BEST PRACTICE AWARD, dem landesweiten Wettbewerb der besten Diplomarbeiten an den Humanberuflichen Schulen (HUMs) Vorarlbergs, der am 20. Mai stattfinden […]
Mittelschule veröffentlicht am: 08.04.2025
Im Rahmen des Physikunterrichts zum Thema Elektrizität besuchten wir die VKW. Norbert, ein ehemaliger aber langjähriger Mitarbeiter, leitete die Führung und konnte die Schüler:innen der Tigeraugen und Diamanten für das Thema sehr begeistert. Hier einige Eindrücke der Schüler:innen: Friedrich Wilhelm Schindler war sehr cool, er hat ein elektrisches Bügeleisen, Heizkörper und eine Kaffeemaschine erfunden.Ich mag […]
Mittelschule veröffentlicht am: 07.04.2025
Dem spannenden Thema Pflanzen mit dem Schwerpunkt Frühblüher widmeten sich Schüler:innen aus der Diamenten- und aus der Tigeraugenklasse in dem kosmischen Fach Biologie- und Umweltbildung. Da durfte auch ein Vormittag im Wald nicht fehlen. Karin von der Waldschule Bodensee hat uns hierfür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, in dem wir einiges über Frühblüher, die Bedeutung der […]
Melden Sie gleich hier und jetzt Ihr Kind für Marienberg — Schule voller Leben an.
Anmeldungen können bequem über unser Online-Formular eingereicht werden.