Die Alternativtage 2023 am Marienberg waren voller Highlights. Hier nun ein paar besonders schöne und erfolgreiche Aktivitäten der Schülerinnen zusammengefasst.
Starten wir mit einem etwas ungewöhnlichen Programm — das Pub Quiz von Mittwochabend im Spielboden Dornbirn. Die Schülerinnen der 4Hb haben hier ihr Wissen in gemütlicher Atmosphäre unter Beweis stellen können. Dazu hat Prof. Florian Tumler zusammen mit Dario und Katharina selbst ein Pub Quiz erstellt. Dieses haben die 4hblerinnen sehr gut gemeistert. Besonders erfolgreich war das Team von Elena, Lina und Jasmin welche sich schlussendlich den Sieg des Abends sichern konnten und somit einen Gutschein der Stadt Dornbirn im Wert von 50€ gewannen. Insgesamt war es ein sehr gemütlicher Abend, der wohl allen eine Weile positiv im Gedächtnis bleiben wird. Anschließend noch ein paar Schnappschüsse, die den Abend möglichst repräsentativ festhalten sollen.





Gutes Wetter oder auch nicht, gute Stimmung kann immer aufkommen, dazu ein Beitrag von Prof. Barbara Rupp und Prof. Susanne Huber-Sannwald:
Bei Regen und Sonnenschein spazierten 19 Schülerinnen aus verschiedenen Klassen singend und gut gelaunt 8,3 km von Bregenz bis nach Lindau. Gemeinsam mit Frau Susanne Huber Sannwald und Barbara Rupp trotzten sie Sturm und Regen. Den Rückweg traten sie mit dem Schiff „Graf Zeppelin“ an. Danke Mädels, es war total nett mit euch.

Einige Mädchen der ersten Klassen hatten auch ein sehr spannendes Programm und zwar mit Frau Prof. Dorith Sandrisser:
Schülerinnen der 1Ha und 1Hb besuchten im Rahmen der Alternativtage das Vorarlberger Familienunternehmen Bäckerei Mangold. Geschäftsführerin Monika Mangold gab einen Einblick in die Geschichte der Firma und präsentierte die Mangoldsche Firmenphilosophie mit Leidenschaft und Herzblut. Die Mädchen durften mit allen Sinnen Brot erleben und genießen. Danke dafür!





Sehr spannend und etwas exotisch war es auch beim Cocktail-Workshop bei Frau Prof. Teresa Fink. Hier konnten sich die Schülerinnen leckere, bunte und natürlich alkoholfreie Cocktails mixen. Die Mädchen hatten dabei sehr viel Spaß.




Zu guter Letzt noch das Beachvolleyball-Turnier am Dienstagvormittag in Wolfurt. Frau Prof. Sonja Freuis organisierte ein Turnier für 40 Schülerinnen und zusammen mit Frau Prof. Verena Eiler und Herr Prof. Florian Tumler ging dies auch reibungslos über die Bühne. Die Mädchen spielten voller Elan und mit vollem Einsatz bei schönen und angenehmen Wetter ein sehr hochklassiges Turnier. Besonders erfolgreich war dabei das Team der 1ha. Corinna, Paula, Lorena und Lea konnte sich den Turniersieg ergattern. Gratuliere an alle die dabei waren, es war ein sehr schönes und sportlich faires Beach Volleyball Turnier.







